Völkerrecht 2012
Richterliche Praxis und politische Realität- Beiträge zum 37. Österreichischen Völkerrechtstag 2012 - Unter Mitarbeit von Manuel Indlekofer
©2014
Conference proceedings
XIV,
118 Pages
Series:
Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht, Volume 18
Summary
Dieser Sammelband enthält die Beiträge des 37. Österreichischen Völkerrechtstages 2012. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen gerichtlicher und diplomatischer Völkerrechtspraxis und Völkerrechtswissenschaft. Der erste Teil befasst sich mit einer der beiden streitentscheidenden Institutionen im Haager Friedenspalast, dem Ständigen Schiedshof, der jüngst eine Renaissance als Forum zur Streitbeilegung im Völkerrecht erlebt. Der zweite Teil behandelt aktuelle Themenstellungen aus der Völkerrechtspraxis. Thematisiert werden die Erklärung von Brighton und die Bemühungen zur Reform des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs, der Fiskalpakt der EU aus europa- sowie verfassungs- und völkerrechtlicher Sichtweise und neuere Entwicklungen im Bereich der völkerrechtlichen Immunitäten. Der dritte Teil enthält Beiträge aus der Völkerrechtswerkstatt der Fakultäten. Im Blickpunkt stehen hier der Einfluss der Internet Governance auf das Völkergewohnheitsrecht und die Problematik des Beitritts der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention.
Details
- Pages
- XIV, 118
- Publication Year
- 2014
- ISBN (PDF)
- 9783653034783
- ISBN (Softcover)
- 9783631642078
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03478-3
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Streitbeilegung im Völkerrecht Permanent Court of Arbitration Europäische Menschenrechtskonvention Europäischer Fiskalpakt Internet Governance
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XIV, 118 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG