Aspekte des Imperialismus in der Außenpolitik der 18. Dynastie
©2014
Dissertation
144 Seiten
Reihe:
Nordostafrikanisch-Westasiatische Studien, Band 7
Zusammenfassung
Der Zeitraum der Untersuchung umfasst mit der 18. Dynastie den Beginn des altägyptischen Neuen Reiches. Behandelt wird die Frage, inwieweit wir das außenpolitische Handeln des altägyptischen Staates während des fraglichen Zeitraums als imperialistisch bezeichnen können. Unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen aus Geschichts- und Politikwissenschaft entsteht in diesem Buch eine theoretische Grundlage, vor deren Hintergrund das Quellenmaterial analysiert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass das Alte Ägypten im Verlauf der 18. Dynastie seine Nachbarn in Nubien und Vorderasien umfassend beeinflusste, um seine politischen Ziele zu erreichen. Beispiele sind etwa militärische Mittel wie Krieg und politische Mittel in Form des Einsetzens von Vasallen.
Details
- Seiten
- 144
- Erscheinungsjahr
- 2014
- ISBN (PDF)
- 9783653034455
- ISBN (Paperback)
- 9783631643648
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03445-5
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (November)
- Schlagworte
- Internationale Beziehungen Krieg (Theorie) Asymmetrische Kriegführung Kolonialismus Altvorderasien Thutmosis Echnaton Tutanchamun Ägyptologie: Imperialismus Nubien
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 144 S., 7 farb. Abb., 2 s/w Abb., 2 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG