Loading...

Gehen oder leiden … und wer war jetzt schuld?

Attributionen in konflikthaften Partnerschaften im Vergleich zu beendeten Partnerschaften

by Kerstin Zühlke-Kluthke (Author)
©2013 Thesis 358 Pages
Series: Beiträge zur Sozialpsychologie, Volume 14

Summary

Woran liegt es aus der Sicht selbst Betroffener, dass bei langjährig zusammenlebenden Paaren die einen sich trennen, die anderen konflikthaft zusammenleben? Auf der Basis problemzentrierter Einzelinterviews mit jeweils beiden Partnern werden Attributionsinhalte, Attributionsverhalten und Attributionsfunktionen ermittelt. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei konflikthaften Paaren und getrennten Paaren gefunden. Methodisch interessant wird eine inhaltsanalytische Vorgehensweise gekoppelt mit attributionstheoretischer Auswertung vor dem Hintergrund einer interpretativen Auswertung der Lebens- und Partnergeschichten. Es werden 12 Schwerpunkt-Themenfelder gefunden und Asymmetrien und Signalthemen für Trennung identifiziert. Ein Attributionsverhalten, was überwiegend an den Anderen zuschreibt, kann als Indikator für den Zufriedenheitsgrad von Partnerschaft und damit als ein wesentlicher Prädiktionsfaktor von Trennung ermittelt werden.

Details

Pages
358
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653035520
ISBN (Hardcover)
9783631645161
DOI
10.3726/978-3-653-03552-0
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Attributionstheorie Attributionsverzerrungen Attributionsinhalte Attributionsfunktionen Paarkonflikt Langjährige Partnerschaft
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 358 S., 5 s/w Abb., 10 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kerstin Zühlke-Kluthke (Author)

Kerstin Zühlke-Kluthke, Personalentwicklerin und Konfliktberaterin bei der Stadt Hagen; Einzel- und Gruppenberatungen; Vortrags- und Weiterbildungsreferentin zu sozialpsychologischen Themen.

Previous

Title: Gehen oder leiden … und wer war jetzt schuld?