Das iranische Familienrecht unter der besonderen Berücksichtigung der Rechte von Frauen und Kindern
©2014
Dissertation
XXV,
213 Seiten
Reihe:
Internationalrechtliche Studien, Band 67
Zusammenfassung
Das Werk befasst sich mit dem geschlechtsspezifischen iranischen Familienrecht. Ob bei der Eheschließung, den Ehewirkungen, der Scheidung oder den Scheidungsfolgen, stets spielt das Geschlecht der Beteiligten eine entscheidende Rolle, da eine Fülle der iranischen Rechtsvorschriften geschlechtsspezifisch formuliert ist. Die Kenntnis dieser iranischen Rechtsvorschriften für den deutschen Rechtsanwender – ob nun Richter oder Rechtsanwalt – ist angesichts der Anzahl der iranischen Staatsangehörigen in Deutschland von besonderer Relevanz, da die Gerichte im Falle eines Auslandsbezuges stets die Anwendung ausländischer Rechtsvorschriften prüfen müssen.
Details
- Seiten
- XXV, 213
- Erscheinungsjahr
- 2014
- ISBN (PDF)
- 9783653038514
- ISBN (Hardcover)
- 9783631645963
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03851-4
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (November)
- Schlagworte
- Brautgabe Iranisches Kindschaftsrecht Deutsch-Iranisches Niederlassungsabkommen Iranisches Ehe- und Scheidungsrecht Morgengabe Persien
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XXVI, 213 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG