Loading...

Ethik in der Palliative Care

Theologische und medizinische Erkundungen

by Lea Siegmann-Würth (Author)
©2011 Monographs 202 Pages

Summary

Palliative Care ist eine Antwort auf grundlegende Fragen der modernen Medizin: Wie weit wollen, sollen oder mMedizin: Wie weit wollen, sollen oder müssen wir Leben erhalten, verlängern und verbessern, wenn es von unheilbarer Krankheit, Alter oder Sterben begrenzt wird? Was wird für ein der menschlichen Würde und Freiheit gerecht werdendes Leben und Sterben gefordert? Ist alles medizinisch Machbare zu tun, oder widerspricht dies persönlichen und gesellschaftlichen Vorstellungen von einem guten Leben und Sterben? Und dort, wo die heutige Medizin an ihre Grenzen stösst, wie gehen wir mit dem Leiden und Sterben um? Welche Bedürfnisse stehen in diesen Situationen im Vordergrund? Wie kann ihnen für möglichst alle entsprochen werden? Was ist wesentlich in der Beziehung, in Haltung und Verhalten zueinander zwischen jenen, die unheilbar krank sind, die gehen müssen, vielleicht wollen, und jenen, die sie in dieser Situation betreuen und begleiten? Das Buch «Ethik in der Palliative Care» gibt Antworten auf diese Fragen, indem es umfassend die historischen, medizinischen, ethischen und theologischen Hintergründe von Palliative Care beschreibt und ihren Stellenwert im Schweizer Gesundheitssystem dokumentiert.

Details

Pages
202
Publication Year
2011
ISBN (PDF)
9783035100853
ISBN (Softcover)
9783034303460
DOI
10.3726/978-3-0351-0085-3
Language
German
Publication date
2011 (January)
Keywords
Allgemeine Medizin (Innere Medizin) Gemeinde, Sozialarbeit Praktische Ethik und Theologische Ethik / Anthropologie (ev.Allg. Ethik) Medizinische Ethik
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2011. 202 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Lea Siegmann-Würth (Author)

Lea Siegmann-Würth, Dr. med., MTh, studierte Humanmedizin an den Universitäten Fribourg und Zürich (Staatsexamen 1988) und arbeitete während 15 Jahren in Kliniken und im Labor. 2002 bis 2008 studierte sie an der Universität Luzern Theologie und Ethik. Seit 2008 arbeitet sie als Theologin in der Pfarrei- und Heimseelsorge in Wittenbach SG sowie im Kantonsspital in St. Gallen.

Previous

Title: Ethik in der Palliative Care