Periodische Erziehung des Menschengeschlechts
Moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum
©2012
Conference proceedings
498 Pages
Series:
Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A, Volume 110
Summary
Die Beachtung, welche die Gattung Moralische Wochenschrift bisher erfahren hat und aktuell erhält, entspricht bei Weitem nicht ihrem tatsächlichen Stellenwert in der Aufklärungsepoche als Multiplikator und Katalysator aufklärerischer Ideen und Schreibweisen. Die 19 Beiträge dieses Bandes untersuchen exemplarisch bekanntere und bislang weitgehend unerforschte Moralische Wochenschriften sowie ihnen nahe stehende Periodika aus der Zeit zwischen 1720 und 1790. Die Aufsätze werfen nicht nur ein neues Licht auf die anthropologische, philosophische, theologische, pädagogische, politische und ästhetische Positionierung der Zeitschriften innerhalb der Aufklärungsepoche, sondern zeigen auch ihre narrativen Verfahren, ihr Verhältnis zur literarisch-kulturellen Tradition und zu den regionalen Spezifika ihres Erscheinungsumfelds auf. Zudem machen sie auf Desiderate der Wochenschriftenforschung und auf die Unhaltbarkeit weit verbreiteter Vorurteile gegenüber der Gattung aufmerksam. Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer im Herbst 2011 an der Universität Heidelberg veranstalteten Tagung.
Details
- Pages
- 498
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783035104738
- ISBN (Softcover)
- 9783034312028
- DOI
- 10.3726/978-3-0351-0473-8
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (September)
- Keywords
- moralische Wochenschrift Aufklärungsepoche Menschentum
- Published
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2012. 498 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG