Hundert Jahre sudetendeutsche Geschichte
Eine völkische Bewegung in drei Staaten
©2008
Konferenzband
324 Seiten
Reihe:
Die Deutschen und das östliche Europa. Studien und Quellen, Band 1
Zusammenfassung
Fachleute aus fünf Ländern behandeln in diesem Band Schlüsselthemen aus der historischen Entwicklung der sudetendeutschen völkischen Bewegung, welche die Geschichte dreier Staaten mitbestimmte. Aus der alldeutschen Bewegung in der Habsburger Monarchie hervorgegangen, entwickelte sie 1918-1938 in der Tschechoslowakei ihr eigenes Milieu und Organisationsgeflecht. 1938 bzw. 1945/46 verlagerte sich das Betätigungsfeld endgültig nach Deutschland. Mit der Institutionalisierung einer ‘sudetendeutschen Volksgruppe’ wurde die Tradition in der Bundesrepublik Deutschland wiederaufgenommen. Die sudetendeutsche Bewegung verstand sich immer als Teil der deutschen Nation. Ihre Geschichte stellt für die Entwicklung völkischer Formen der deutschen kollektiven Identität daher ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte mit europäischer Wirkung dar.
Details
- Seiten
- 324
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (PDF)
- 9783653012859
- ISBN (Paperback)
- 9783631553725
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01285-9
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (April)
- Schlagworte
- Ostmitteleuropa Politische Bewegung Sudetendeutsche Geschichte 1900-1950 Völkische Diskurs 1848 Sudentendeutsche Partei Völkische Wissenschaft Nationalismus Alldeutsche Bewegung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 324 S., 23 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG