Was ist Musiksoziologie?
Ausgewählte Texte- Herausgegeben von Michael Parzer
©2010
Andere
238 Seiten
Reihe:
Musik und Gesellschaft, Band 28
Zusammenfassung
Kurt Blaukopf (1914-1999) gilt als einer der bedeutendsten Musiksoziologen des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von einer empiristischen Tradition österreichischer Kunst- und Kulturforschung begründete Blaukopf die «Wiener Schule der Musiksoziologie», zu deren Zielsetzung die interdisziplinäre Erforschung musikalischer Praxis unter besonderer Berücksichtigung ihrer musik-, kultur- und medienpolitischen Relevanz zählt. Der Band Was ist Musiksoziologie? versammelt eine Reihe der wichtigsten musiksoziologischen Texte von Kurt Blaukopf, die zwischen 1949 und 1997 entstanden sind. Sie geben nicht nur Aufschluss über die zentralen Charakteristika der österreichischen Tradition musiksoziologischen Denkens, sondern zeichnen auch deren Entstehung und Weiterentwicklung nach.
Details
- Seiten
- 238
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653001198
- ISBN (Hardcover)
- 9783631593653
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00119-8
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2010 (November)
- Schlagworte
- Kunstsoziologie Kulturwissenschaft Kultursoziologie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 232 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG