Gefahrverteilung und Schadensersatz im Rückabwicklungsschuldverhältnis nach gesetzlichem Rücktritt
Unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Rückabwicklung nach Leistungskondiktion
©2010
Thesis
234 Pages
Series:
Zivilrechtliche Schriften, Volume 58
Summary
Das Ziel des Rücktritts, den Status quo ante contractum, also die vor Vertragsschluss bestehende Rechtslage wiederherzustellen, kann in tatsächlicher Hinsicht nicht erreicht werden, wenn der zurückzugewährende Leistungsgegenstand beeinträchtigt wurde oder untergegangen ist. Dann stellt sich die Frage, welche der Parteien die finanzielle Einbuße für die Restitutionsstörung zu erleiden hat. Je nachdem, welche Partei die Ursache für den Rücktrittsgrund und damit für die Rückabwicklung des Vertrags gesetzt hat und auf welchem Verhalten die Restitutionsstörung beruht, wird im Rahmen der Gefahrverteilung und des Schadensersatzes der wirtschaftliche Verlust des Leistungsgegenstands der einen oder anderen Partei zugewiesen. Dies ist Gegenstand dieser Arbeit. Im Ansatz wird Grundlegendes zur Gefahrtragung und zum Schadensersatz herausgearbeitet, um diese übergreifenden Strukturen auf das Rücktrittsrecht und im Hinblick auf eine Harmonisierung der Rückabwicklungsschuldverhältnisse auf das Recht der Leistungskondiktion anzuwenden.
Details
- Pages
- 234
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653001310
- ISBN (Hardcover)
- 9783631597705
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00131-0
- Language
- German
- Publication date
- 2010 (November)
- Keywords
- Bereicherungsrecht Wertersatz Rücktrittsrecht Rücktrittsgrund
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 234 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG