Lade Inhalt...

Die Familie Twente – Richter, Bürgermeister und Hospitalgründer

Die Geschichte einer Osnabrücker Familie und ihres Hofhauses im 13. und 14. Jahrhundert

von Lothar Beinke (Autor:in)
©2010 Monographie 150 Seiten

Zusammenfassung

Die Twentes zogen vermutlich zu Beginn des 13. Jahrhunderts, eventuell aus dem niederländischen Twente nach Osnabrück. Die ersten sicheren urkundlichen Erwähnungen weisen sie als Träger bedeutender Ämter aus, zunächst als Richter und Schöffen, dann als Bürgermeister. Sie besaßen ein großes Anwesen mit einem Steinwerk, einem charakteristischen Bauwerk in Osnabrück, das Ausdruck ihrer ökonomischen und politischen Bedeutung war. 1339 gründete Johann Twente sein Hospital. Er und seine Frau brachten in die Stiftung große Teile ihres Vermögens ein. Es war die erste Spitalgründung in Deutschland aus dem Vermögen einer Familie und Beginn einer folgenreichen Entwicklung.

Details

Seiten
150
Erscheinungsjahr
2010
ISBN (PDF)
9783653002713
ISBN (Hardcover)
9783631599983
DOI
10.3726/978-3-653-00271-3
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2010 (Dezember)
Schlagworte
Hospitalwesen Städtebünde Architektur im Mittelalter
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 150 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Lothar Beinke (Autor:in)

Der Autor: Lothar Beinke, geboren 1931, studierte in Münster und Mannheim Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Wirtschaftspädagogik. Sowohl die Promotion als auch die Habilitation erfolgten in Münster. Der Autor hatte Professuren in Kassel und Gießen inne. 1996 wurde er emeritiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Berufswahl, Betriebspraktika, Mädchen in Männerberufen und Arbeitslehredidaktik.

Zurück

Titel: Die Familie Twente – Richter, Bürgermeister und Hospitalgründer