Die szenische Poetik Božena Němcovás
Theatralische Medialität in ihren Briefen, Reiseskizzen und Erzählwerken
©2001
Monographs
201 Pages
Open Access
Series:
Slavistische Beiträge, Volume 411
Summary
Bis heute bezeichnen viele tschechische Schriftsteller das Werk Němcovás als Vorbild für das eigene künstlerische Arbeiten. Als häufiger Grund hierfür gilt die Auffassung, Němcová habe einen sehr "lebendigen und modernen Erzählstil" entwickelt. Am Anfang der Untersuchung von Němcovás Erzählpoetik als einer szenischen Poetik stand die Beobachtung, daß die Autorin in den von ihr verwendeteten literarisehen Ausdrucksformen - Brief, Reiseskizze und künstlerische Prosa - eine ausgeprägte Neigung zur Darstellung von Wechselgesprächen zwischen den dargestellten Figuren zeigt. Kennzeichnend für diese Wechselgespräche als direkt zitierte Figurenrede ist die Stilisierung der Rede als mündliche Rede, so daß neben dem Gegenstand der Gesprächsaussagen auch die akustisch-klangliche Wirkung der zitierten Stimmen in den Vordergrund tritt.
Details
- Pages
- 201
- Publication Year
- 2001
- ISBN (PDF)
- 9783954790319
- ISBN (Softcover)
- 9783876908151
- DOI
- 10.3726/b12686
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2001 (January)
- Keywords
- Briefe an Vojtèch Náprstek szenischen Erzählens Romantik Biedermeier Realismus
- Published
- München, 2001. 201 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG