Loading...

Strategische Allianzen im Luftverkehr

Nachfragerorientierte Problemfelder ihrer Gestaltung

by Frithjof Netzer (Author)
©1999 Thesis XX, 297 Pages
Open Access

Summary

Unternehmen gehen strategische Allianzen mit anderen Unternehmen derselben Marktstufe ein, um ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Maßgeblich gefördert durch eine zunehmende Deregulierung und Privatisierung, haben sich auch im internationalen Luftverkehr Allianznetzwerke von Fluggesellschaften herausgebildet. Die Arbeit untersucht, wie sich die Partner-Airlines bei der gemeinsamen Leistungserstellung abstimmen und welche Implikationen sich hieraus für die Flugreisenden ergeben. Dabei werden allianzspezifische Nutzenvorteile, aber auch Nutzennachteile diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung des Marketing-Mix von Allianzen gegeben. In die Überlegungen fließen Ergebnisse einer internationalen Focusgruppenbefragung von Vielfliegern ein.

Details

Pages
XX, 297
Publication Year
1999
ISBN (PDF)
9783631750926
ISBN (Softcover)
9783631347683
DOI
10.3726/b13643
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. XX, 297 S., 32 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Frithjof Netzer (Author)

Der Autor: Frithjof Netzer wurde 1967 in Gehrden/Hannover geboren. Von 1988 bis 1993 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster mit den Schwerpunkten Marketing und Internationales Management. Nach seinem Diplom arbeitete er bis zum Januar 1999 am Institut für Marketing bei Prof. Dr. Dr. h.c. H. Meffert als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bildeten das Marketing im Luftverkehrsbereich sowie das internationale Management.

Previous

Title: Strategische Allianzen im Luftverkehr