Lade Inhalt...

Die Lohnhöhe und Lohnstreuung im Nonprofit-Sektor

Eine quantitative Analyse anhand österreichischer Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Daten

von Astrid Haider (Autor:in)
©2010 Dissertation 208 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Über die Lohnstruktur im Nonprofit Sektor ist wenig bekannt. Mit österreichischen Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Daten zeigt die Verfasserin, ob und wie ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen, Spenden und Subventionen die Lohnhöhe und die innerbetriebliche Lohnstreuung von bezahlten Arbeitnehmer/-innen einer Nonprofit-Organisationen (NPO) beeinflussen. Mithilfe von OLS- und Quantilsregressionen sowie einer Instrumentvariablenschätzung wird gezeigt, dass die Anwesenheit ehrenamtlicher Mitarbeiter/-innen die Lohnhöhe von bezahlten Arbeitskräften senkt. Ein ausgeglichenes zahlenmäßiges Verhältnis von bezahlten und unbezahlten Arbeitskräften reduziert die innerbetriebliche Lohnstreuung. Spenden erhöhen die Lohnhöhe für die oberen Lohngruppen einer NPO, öffentliche Subventionen erhöhen hingegen die Löhne aller Lohngruppen. Sowohl Spenden als auch öffentliche Subventionen vergrößern also die Lohnstreuung in einer NPO.

Details

Seiten
208
Erscheinungsjahr
2010
ISBN (PDF)
9783631753774
ISBN (Hardcover)
9783631593707
DOI
10.3726/b13898
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (September)
Schlagworte
Nonprofit Organisation Subventionen Lohnhöhe Spenden
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 205 S., zahlr. Tab. und Graf.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Astrid Haider (Autor:in)

Die Autorin: Astrid Haider, Dr.rer.soc.oec.; Studium der Handelswissenschaft und Soziologie in Wien und Berlin; Doktoratsstudium am Institut für Sozialpolitik an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Zurück

Titel: Die Lohnhöhe und Lohnstreuung im Nonprofit-Sektor