Loading...

Interkulturelles Wissensmanagement

Deutschland Ost und West

by Marcus Kölling (Author)
©2006 Thesis 240 Pages
Open Access

Summary

Ziel dieses Buches ist es, ost- und westdeutsche Wissensressourcen und Barrieren im Umgang miteinander aufzuzeigen. Mit Hilfe eines qualitativen Forschungsansatzes entwickelte der Autor ein interkulturelles Wissensmanagementmodell im Kontext Ost- und Westdeutschland. Dieses Modell unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter, Barrieren im Umgang miteinander zu erkennen und zu überwinden. Außerdem hilft es Managern, kulturelle Unterschiede als Wissensressourcen zu identifizieren und daraus einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Details

Pages
240
Publication Year
2006
ISBN (PDF)
9783631754214
ISBN (Softcover)
9783631538609
DOI
10.3726/b13940
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
Wissensmanagement Deutschland (Westliche Länder) Wissensressource Unternehmensführung Interkulturalität Deutschland (Östliche Länder)
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 240 S., 1 Abb., 8 Tab., zahlr. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Marcus Kölling (Author)

Der Autor: Marcus Kölling, geboren 1973 in Minden, absolvierte das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule (HHL) in Leipzig. Praktische Erfahrungen konnte er bei einem amerikanischen Tabakkonzern und großen deutschen Verlagen sammeln. Er arbeitete als Forschungsassistent für die Ludwig Boltzmann Gesellschaft und die Wirtschaftsuniversität Wien, wo er im Jahr 2004 promovierte. Derzeit ist der Autor als Geschäftsführer in einer ostdeutschen Niederlassung einer mittelständischen Unternehmensgruppe tätig.

Previous

Title: Interkulturelles Wissensmanagement