Koordination in nichtlinearen dynamischen Systemen
©2002
Dissertation
XVII,
218 Seiten
Open Access
Reihe:
Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung, Band 62
Zusammenfassung
Die Koordination der betrieblichen Teilbereiche ist im arbeitsteiligen System Unternehmung eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiches Agieren am Markt. Die Arbeit hat zum Ziel, in der betrieblichen Praxis eingesetzte Koordinationsinstrumente auf ihre Wirkung in einem nichtlinearen, dynamischen Umfeld zu untersuchen. Hierzu wird eine Typologie für Koordinationsinstrumente verwendet und die einzelnen Koordinationstypen werden mit Hilfe der Spieltheorie und der Chaostheorie analysiert. Es zeigt sich, dass alle Typen grundsätzlich anfällig für deterministisches Chaos sind. Die systembestimmenden und damit Chaos auslösenden Parameter werden identifiziert und damit Maßnahmen aufgezeigt, wie chaotisches Verhalten verhindert werden kann.
Details
- Seiten
- XVII, 218
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (PDF)
- 9783631755082
- ISBN (Paperback)
- 9783631392140
- DOI
- 10.3726/b14021
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (September)
- Schlagworte
- abläufe programm Computer
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XVII, 218 S., zahlr. Abb., Graf. und Diagramme
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG