Der Geldmarkt im Euro-Währungsraum
Geldmarktgeschäfte, Zinsbildung und die Taylor Rule
©2004
Dissertation
292 Seiten
Open Access
Reihe:
cege-Schriften, Band 7
Zusammenfassung
Die vorliegende Analyse befasst sich eingehend mit den am neuen Geldmarkt des Euro-Währungsgebiets getätigten Geschäften sowie mit den Bestimmungsgründen der Zinsbildung. Durch eine nur marginal modifizierte Taylor Regel wird in einer empirischen Analyse versucht, die tatsächliche Entwicklung des EONIAs für das Euro-Währungsgebiet sowie für einige Mitgliedstaaten nachzubilden. Die gefundenen Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild. In einer weiteren Analyse wird dann eine Beziehung vom Typ der Taylor Regel mittels der Kointegrationsanalyse geschätzt, wobei man Taylor-Zinssätze erhält, die erheblich besser an den EONIA angepasst sind.
Details
- Seiten
- 292
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (PDF)
- 9783631756904
- ISBN (Paperback)
- 9783631519660
- DOI
- 10.3726/b14159
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (September)
- Schlagworte
- Währungsunion Geldmarkt Taylor-Regel Zins Zinsbildung Taylor Rule Europäische Union Kointegrationsanalyse
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 292 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG