Loading...

Joseph Effners Palais Preysing

Ein Beitrag zur Münchener Profanarchitektur des Spätbarock

by Gisela Vits (Author)
©1974 Others 198 Pages

Summary

Die kunsthistorische Bedeutung des 1723-1729 entstandenen Palais Preysing liegt darin, dass hier mit der Uebertragung von Elementen der Innendekoration auf den Aussenbau erstmals in der Münchener Profanarchitektur ein fortan massgebliches dekoratives Gestaltungsprinzip verwirklicht worden ist. Im Hinblick auf den damit wichtigen Stellenwert der Stuckdekoration wird der entwerferische Anteil von Architekt und Stuckator untersucht und die architekturgeschichtliche Stellung des Palastes, von allem im bisher kaum beachteten Zusammenhang mit der österreichischen Barockbaukunst, aufgezeigt.

Details

Pages
198
Publication Year
1974
ISBN (Softcover)
9783261008596
Language
German
Published
Bern, Frankfurt/M., 1973. 198 S. 51 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gisela Vits (Author)

Previous

Title: Joseph Effners Palais Preysing