Loading...

Seinsdemut

Erziehungsphilosophische Aspekte zu einer erzieherischen Grundhaltung

by Anonym (Author)
©1987 Others 126 Pages
Series: Erziehungsphilosophie, Volume 7

Summary

Die ungeheure Verfügungsgewalt von Menschen über die Natur und ihre Mitmenschen ist auch eine Folge bisheriger normativer Grundeinstellung zur Welt im Ganzen. Das nach dem zweiten Weltkrieg bekanntgewordenen Grundaxiom «Ehrfurcht vor dem Leben» (A.Schweitzer) hatte nicht die erhoffte Wirkung. Damit eine Versöhnung von Mensch und Welt (Natur, Umwelt, Transzendenz u.a.) zustandekommt, ist eine umfassende Begründung für eine heute erforderliche Basistugend geboten, die strebenden Menschen eine seinsgerechte Beziehung über sich hinaus ermöglicht. Gegenüber der totalen Anspruchshaltung erlangt die in der europäischen Geschichte hervorgetretene Grundhaltung der Demut eine hier erziehungsphilosophisch reflektierte neue Bedeutung.

Details

Pages
126
Publication Year
1987
ISBN (Softcover)
9783820490817
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, 1986. 126 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Anonym (Author)

Previous

Title: Seinsdemut