Loading...

Die Überlieferung der Beda und Egbert zugeschriebenen Bußbücher

by Reinhold Haggenmüller (Author)
©1991 Thesis 342 Pages

Summary

Die Beda und Egbert zugeschriebenen Bußbücher gehören zum wohl schwierigsten Komplex der gesamten Paenitentialüberlieferungen, da Überlieferung, Autorschaft Verbreitung und Textgestaltung umstritten sind. Der Verfasser geht in gewissem Sinne methodisch neue Wege, indem er die philologische Textkritik mit der Überlieferungsgeschichte verbindet. Die handschriftlichen Zeugen werden zu Textstufen gruppiert, nach Überlieferungsgruppen gebündelt, die Dependenzen zwischen den Textstufen geklärt und für die Handschriften wird eine Verbreitungszeit vom 8. bis 13. Jahrhundert mit breiter räumlicher Streuung aufgezeigt, wobei sich für die einzelnen Textstufen deutliche regionale Schwerpunkte ergeben. Als Heimat der Paenitentialia Bedae und Egberti kommt wohl ein kontinentales, aber angelsächsisches beeinflußtes Bildungszentrum, vielleicht Kloster Lorsch, in Betracht.

Details

Pages
342
Publication Year
1991
ISBN (Softcover)
9783631434543
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1991. 342 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Reinhold Haggenmüller (Author)

Der Autor: Reinhold Haggenmüller wurde 1955 in Augsburg geboren. 1974 - 1979 Studium der Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Augsburg. 1979 Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. 1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 1980 -82 Referendariat in Bayern, seit 1982 Studienrat an der Staatlichen Fachoberschule Passau.

Previous

Title: Die Überlieferung der Beda und Egbert zugeschriebenen Bußbücher