Loading...

Privatisierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Hintergründe, Genese und Ergebnisse am Beispiel des Bundes und vier ausgewählter Bundesländer

by Andreas Wellenstein (Author)
©1992 Thesis IX, 507 Pages

Summary

«Mehr Markt - weniger Staat», diese Losung, Forderung und Auftrag zugleich für die konservativ-liberale Regierung Kohl-Genscher nach der «Wende» 1982, wird im Rahmen vorliegender Arbeit einer kritischen Prüfung im Hinblick auf die Umformung in ein politisches Programm und die Umsetzung in konkrete Maßnahmen unterzogen. Dies geschieht am Beispiel der Beteiligungspolitik des Bundes und der Privatisierungspolitik in vier ausgewählten Bundesländern. Diese Arbeit, in erster Linie als ein Forschungsbeitrag zur Problematik der Implementation politischer Programme gedacht, beschränkt sich aber nicht auf eine bloße Auflistung und Bewertung durchgeführter Maßnahmen. Die Analyse der «Privatisierungspolitik» beleuchtet auch die handlungsleitenden Interessen der Akteure, deren Motive und den theoretischen Hintergrund.

Details

Pages
IX, 507
Publication Year
1992
ISBN (Softcover)
9783631443354
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1992. IX, 507 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Wellenstein (Author)

Der Autor: Andreas Wellenstein wurde 1957 in Düsseldorf geboren. Er studierte Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Nach einer Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Ratingen arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Politikwissenschaft an der Universität Kaiserslautern. Nach der Promotion 1991 nahm er eine Tätigkeit als Referent im Dezernat Soziales und Gesundheit bei der Stadt Chemnitz auf.

Previous

Title: Privatisierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland