Internationales Uwe-Johnson-Forum. Band 5 (1996)
Beiträge zum Werkverständnis und Materialien zur Rezeptionsgeschichte
©1996
Edited Collection
220 Pages
Series:
Internationales Uwe-Johnson-Forum, Volume 5
Summary
Das erste internationale Colloquium zum Werk Uwe Johnsons fand nicht etwa in Berlin oder London statt, sondern wurde von der Université de Savoie in Chambéry ausgerichtet. Uwe Johnsons literarische Arbeiten liegen nahezu lückenlos in französischer Übersetzung vor, doch die französische Universitätsgermanistik hatte gegenüber diesem Autor bislang größte Zurückhaltung gezeigt.
Am 25. und 26 März 1994 trafen sich in Chambéry Germanisten aus vier Nationen und diskutierten unter der Fragestellung «Uwe Johnson. L'écrivain de quelle Allemagne?» zahlreiche Aspekte des vielschichtigen Werkes, dessen Strukturen und Intentionen sich nicht gleich bei der ersten Lektüre erschließen. Der vorliegende Band versammelt die Referate von Theo Buck, Bernd Neumann, Louis F. Helbig, Ingeborg Rabenstein-Michel, Maurice Haslé, Philippe Wellnitz, Anne-Yvonne Galliot, Beatrice Schulz und Ralf Zschachlitz, auf dessen Initiative diese Veranstaltung zurückgeht. Zu den Themen gehören u.a. Wirklichkeitswahrnehmung, Deutschland-Bild, Lesarten der Jahrestage, Traumebenen in Zwei Ansichten, Vergleiche mit Christa Wolf und Marcel Proust. Eine Bibliographie zur Johnson-Rezeption in Frankreich beschließt die Actes du colloque.
Am 25. und 26 März 1994 trafen sich in Chambéry Germanisten aus vier Nationen und diskutierten unter der Fragestellung «Uwe Johnson. L'écrivain de quelle Allemagne?» zahlreiche Aspekte des vielschichtigen Werkes, dessen Strukturen und Intentionen sich nicht gleich bei der ersten Lektüre erschließen. Der vorliegende Band versammelt die Referate von Theo Buck, Bernd Neumann, Louis F. Helbig, Ingeborg Rabenstein-Michel, Maurice Haslé, Philippe Wellnitz, Anne-Yvonne Galliot, Beatrice Schulz und Ralf Zschachlitz, auf dessen Initiative diese Veranstaltung zurückgeht. Zu den Themen gehören u.a. Wirklichkeitswahrnehmung, Deutschland-Bild, Lesarten der Jahrestage, Traumebenen in Zwei Ansichten, Vergleiche mit Christa Wolf und Marcel Proust. Eine Bibliographie zur Johnson-Rezeption in Frankreich beschließt die Actes du colloque.
Details
- Pages
- 220
- Publication Year
- 1996
- ISBN (Softcover)
- 9783631304839
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1996. 220 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG