Loading...

Die berufliche Integration geistig behinderter Menschen

by Karin Beisteiner (Author)
©1998 Thesis 214 Pages
Series: Berufliche Qualifizierung, Volume 7

Summary

Das Buch behandelt die Probleme und Möglichkeiten beruflicher Integration geistigbehinderter Menschen. Die Autorin beschreibt darin den Terminus Behinderung, die Bedeutung der Arbeit für behinderte Menschen und ihre Situation am geschützten bzw. allgemeinen Arbeitsmarkt sowie die Rechtslage. Maßnahmen zur Erleichterung der beruflichen Integration geistigbehinderter Menschen werden anhand einiger Institutionen exemplarisch dargestellt. Diese Maßnahmen beinhalten vorberufliche Initiativen wie gezielte Berufsberatung und -findung, auf den Personenkreis abgestimmte Ausbildungen, innovative Arbeitsprojekte und die Begleitung am Arbeitsplatz durch Supported Employment und Arbeitsassistenz.

Details

Pages
214
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631325353
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 214 S., 1 Abb., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karin Beisteiner (Author)

Die Autorin: Die 1970 in Wien geborene Karin Beisteiner absolvierte vorerst die Ausbildung zur Volksschullehrerin, bevor sie sich 1991 dem Studium der Pädagogik in Kombination mit Psychologie zuwandte. Mit der Spezialisierung auf die Fachgebiete Sonder- und Heilpädagogik und Berufspädagogik erwachte ihr Interesse für den Behindertenbereich, das sie seit 1993 auch beruflich verfolgt, nämlich als Betreuerin von geistig- und mehrfachbehinderten Menschen bei der Lebenshilfe Wien.

Previous

Title: Die berufliche Integration geistig behinderter Menschen