Die Wirtschaftsprobleme Kameruns
Eine Untersuchung der Bedeutung von Institutionen für den Entwicklungsprozeß
©1998
Thesis
368 Pages
Summary
Kamerun besaß lange Zeit den Ruf eines «afrikanischen Musterlandes». Ab Mitte der 80er Jahre stürzte das Land jedoch in eine anhaltende Krise. Aufbauend auf einer detaillierten Analyse der Wirtschaft werden Entwicklungshindernisse und mögliche Lösungen aufgezeigt. Da die Institutionenökonomie in Verbindung mit Ordnungs- und Wettbewerbstheorie zur Erklärung von Entwicklung herangezogen wird, rücken die Regeln und deren Durchsetzung in den Mittelpunkt der Untersuchung. Dabei werden u.a. die politische Ordnung, der Klientelismus und die Rahmenbedingungen für die Privatwirtschaft analysiert. Es zeigt sich, daß Demokratisierung die Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung Kameruns ist.
Details
- Pages
- 368
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631316559
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 368 S., 44 Tab., 5 Diagramme
- Product Safety
- Peter Lang Group AG