Lade Inhalt...

Whisk(e)y von den britischen Inseln

Eine Untersuchung der Produkte, der Industrien und der wirtschaftlichen Bedeutung des Whisk(e)ys für Schottland und Irland

von Anonym (Autor:in)
©1998 Dissertation 376 Seiten

Zusammenfassung

Die britischen Inseln sind die Wiege des Whisk(e)y. Seit Jahrhunderten wirken Scotch Whisky und Irish Whiskey auf das Wirtschaftsleben und den Alltag der schottischen und irischen Bevölkerung ein. Die Arbeit untersucht als umfassende Branchenanalyse die historische Entwicklung des Getränks in beiden Ländern, die Verbindungen zu anderen heimischen Branchen, die Wirkung auf die Infrastruktur und den Beitrag zur Gesamtwirtschaft. Die zunehmende Internationalisierung der Branchen durch «global players» wird ebenso beleuchtet wie das Marketing von Whisk(e)y, Konsumententrends und steuerliche Probleme.

Details

Seiten
376
Erscheinungsjahr
1998
ISBN (Paperback)
9783631325872
Sprache
Deutsch
Erschienen
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 376 S., 52 Abb., 44 Tab.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Anonym (Autor:in)

Der Autor: Klaus Mehrlich wurde 1967 in Lohr am Main geboren. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg von 1987 bis 1992. Schwerpunktfächer: Marketing, Unternehmensführung, Auslandswissenschaften englischsprachiger Kulturen. Von 1993 bis 1995 Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Firma herpa Miniaturmodelle in Dietenhofen. Von 1995 bis 1997 Promotion bei Prof. Dr. Reinhard R. Doerries am Lehrstuhl für Auslandswissenschaft englischsprachiger Kulturen, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.

Zurück

Titel: Whisk(e)y von den britischen Inseln