Kollektive Identität und Tod
Zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
					
	
		©1998
		Thesis
		
			
				
				428 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				In einer Diskursanalyse wissenschaftlicher Theorien werden verschiedene Konstruktionsweisen ethnischer und nationaler Identität untersucht. Bezogen auf die soziale Realität bleiben sie jedoch defizitär. Die Problematisierung des Identitätsbegriffs und die Typologisierung von sozialen Beziehungen erlaubt eine Differenzierung von Kollektivitäten und falsifiziert kurzschlüssige Argumentationen. Eine Bedeutungsanalyse hingegen zeigt, daß Ethnizität und nationale Identität aus archaischen und modernen Versatzstücken synthetisierte Religionen sind. Als Überlebensstrategie versöhnen sie die Individuen mit dem eigenen Tod durch den Glauben an das Weiterleben im Kollektiv. In Anlehnung an die literarische Anthropologie wird belletristische Literatur der ehemaligen DDR und der sogenannten Rumäniendeutschen soziologisch analysiert, um die im theoretischen Teil erarbeiteten Konstruktionsprinzipien zu veranschaulichen.
			
		
	Details
- Pages
- 428
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631328101
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 428 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					