Loading...

Eine experimentell prüfbare Theorie der Willenshandlung und Willensentscheidung, entwickelt am Phänomen Ausdauer

Untersuchungen zu freiem Willen und unfreiwilligem Grübeln

by Jan Eichstaedt (Author)
©1998 Thesis 228 Pages

Summary

Freier Wille wird am Phänomen Ausdauer untersucht. Ausdauerndes Bearbeiten einer Aufgabe, ohne sie lösen zu können, ist eine Willenshandlung. Hinzu kommt eine Willensentscheidung zum Abbruch zu einem vom Bearbeiter bestimmten Zeitpunkt. Aus dessen Perspektive ist diese indeterminiert. Im Experiment aber kann beobachtet werden, was sie determiniert: Ausdauer ist Suchdauer. Gesucht wird nach Informationen, die zur Willensattribution führen. Das ist Begründen eigener Handlungen mit dem eigenen Willen. Dazu sind Informationen erforderlich, die Wahrnehmung von Äquifinalität und lokaler Kausalität vermitteln. Dieser Theorienvorschlag wird mit der Handlungskontrolltheorie von Carver et al. kontrastiert. Vier Experimente sowie eine Analyse der Transferinformation im Bearbeitungsverlauf liefern für die vorgeschlagene Theorie empirische Evidenz. Diese wird auch im Phänomenbereich Grübeln erbracht. Diskutiert wird u.a. der Konnex von Wille mit Sinnemergenz sowie die Funktion des Willens.

Details

Pages
228
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631331057
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 228 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jan Eichstaedt (Author)

Der Autor: Jan Eichstaedt wurde 1963 geboren. Er studierte an der Universität Göttingen Psychologie und schloß 1993 mit dem Diplom ab. Seit dem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sozialpsychologie der Universität der Bundeswehr Hamburg. Er promovierte dort 1997.

Previous

Title: Eine experimentell prüfbare Theorie der Willenshandlung und Willensentscheidung, entwickelt am Phänomen Ausdauer