Loading...

Die Syntax der Konstruktion

Eine Phrasenstrukturgrammatik des Deutschen mit einem erweiterten Valenzbegriff

by Heike Schulz (Author)
©1998 Thesis XII, 328 Pages

Summary

Die Syntax der Konstruktion formuliert den Valenzbegriff Tesnières im Rahmen der modernen Unifikationsgrammatiken. Auf diese Weise wird eine Alternative zur modernen Head-Driven Phrase Structure Grammar geschaffen, die für Sprachen mit Kasussystem wie das Deutsche besonders geeignet ist. Den Ausgangspunkt zur Erstellung einer Phrasenstrukturgrammatik für das Deutsche bilden die sprachspezifischen Wortstellungsphänomene. Als Resultat konnte ein endliches Produktionsregelsystem definiert werden. Es generiert ein umfangreiches Sprachfragment, das den Verbkomplex, die Komplementabfolgen, die Integration von Angaben sowie die Topikalisierung einschließt. Zur Verifikation wurde ein Prolog-Programm implementiert, das zu beliebigen syntaktischen Konstruktionen den Phrasenstrukturbaum als Output liefert.

Details

Pages
XII, 328
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631333006
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XII, 328 S., zahlr. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Heike Schulz (Author)

Die Autorin: Heike Katrin Schulz wurde 1962 in Ibbenbüren geboren. Sie studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Konstanz. Zu ihren Auslandserfahrungen gehören Studienaufenthalte am St. Olaf College (Minnesota/USA) und an der Fudan Universität (Shanghai/China). Die Promotion erfolgte im Fachbereich Theoretische Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz.

Previous

Title: Die Syntax der Konstruktion