Loading...

Eine produktionstheoretisch fundierte Kostenrechnung für Hochschulen

Am Beispiel der Fernuniversität in Hagen

by Andrea Fey (Author)
©1999 Thesis XXII, 582 Pages

Summary

Hochschulen sehen sich angesichts der angespannten Haushaltssituation einem zunehmenden Druck zur Dokumentation, Kontrolle und Disposition ihrer Leistungserstellung ausgesetzt. Das derzeit in Hochschulen eingesetzte, extern orientierte Rechnungssystem der Kameralistik vermag jedoch diese Informationsanforderungen nicht zu erfüllen. Aussagekräftige Informationen, die insbesondere für eine leistungsorientierte Mittelverteilung und die Umsetzung zunehmender finanzieller Autonomie der Hochschulen nutzbar sind, können durch eine produktionstheoretisch fundierte Kostenrechnung bereitgestellt werden. Am Beispiel der Fernuniversität in Hagen wird der Aufbau einer produktionstheoretisch fundierten Kostenrechnung für Hochschulen erläutert und in dem ausführlichen Anhang detailliert veranschaulicht.

Details

Pages
XXII, 582
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631337257
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XXII, 582 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andrea Fey (Author)

Die Autorin: Andrea Paff, geboren 1966 in Uelzen. Studium an der Universität des Saarlandes von 1986 bis 1992, Abschluß Diplom-Kauffrau. Von 1992 bis 1993 Nachwuchsführungskraft bei Preussag Anlagenbau in Hannover. Von 1993 bis 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Produktions- und Investitionstheorie an der Fernuniversität in Hagen. Seit Herbst 1997 Kostenmanagerin bei der Deutschen Bank in Eschborn. Frühjahr 1998 Promotion zum Dr. rer. pol.

Previous

Title: Eine produktionstheoretisch fundierte Kostenrechnung für Hochschulen