Loading...

Die Affirmation des Unvermeidlichen in Widerstand und Würde

Ein philosophisch-literarischer Vergleich existentieller Grundbegriffe bei Giovanni Pico della Mirandola und Albert Camus

by Asa A. Schillinger-Kind (Author)
©1998 Thesis 196 Pages

Summary

Der autonome Entwurf von Existenz ist kein willkürlicher Akt, sondern folgt einer intellektuellen selbstschöpferischen Struktur, die sämtlichen Epochen der Philosophiegeschichte immanent ist. Emotionale Selbsterfahrung ist unverzichtbare Bedingung jener Seins-Begründung des Ich, die alle Existenzphilosophie charakterisiert. Zur Verifizierung dieser Thesen wird die Seins-bildende Grundlage - ausgehend von der Aristotelischen Definition des Geistes - in den Schriften des Giovanni Pico della Mirandola und des Albert Camus nachgewiesen. Erst im Zusammenwirken von Empfindung und Vernunft erlangt der Mensch seine individuelle Freiheit, die ihn seine Identität und die Welt in der Würde seines Selbst ergreifen läßt. Diese Einsicht verbindet das Denken der Renaissance und der Neuzeit in absoluter Stringenz.

Details

Pages
196
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631499481
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 196 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Asa A. Schillinger-Kind (Author)

Die Autorin: Asa A. Schillinger-Kind wurde in New Jersey, USA geboren. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau und mehrjähriger journalistischer Tätigkeit studierte sie Philosophie, Germanistik und Romanistik an der Universität Hannover.

Previous

Title: Die Affirmation des Unvermeidlichen in Widerstand und Würde