Stimmungen, Emotionen und soziale Urteile
©1999
Thesis
204 Pages
Summary
Die Bedeutung der Differenzierung zwischen verschiedenen affektiven Zuständen, insbesondere von Stimmungen und Emotionen, hat in der letzten Zeit in der Emotionspsychologie zunehmend Beachtung gefunden. Die Arbeit expliziert zunächst verschiedene theoretische Vorstellungen zu Stimmungen und Emotionen, um zwei grundlegende theoretische Modelle empirisch zu überprüfen. Dabei wird auf Modelle und Paradigmen zur Beeinflussung sozialer Urteile durch Stimmungen zurückgegriffen. Insgesamt sprechen die Ergebnisse der Arbeit für ein modifiziertes kognitives Stimmungs- und Emotionsmodell. Demnach sind Stimmungen im Kern aktuelle Dispositionen für bestimmte emotionsauslösende oder konstituierende Kognitionen, die zusätzlich von einem basalen Lust-Unlust-Gefühl begleitet werden.
Details
- Pages
- 204
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631346044
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 204 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG