Loading...

Haushaltsproduktion und Lebenshaltung von Familien mit Kindern

by Antje Judt (Author)
©1999 Thesis 218 Pages
Series: Studien zur Haushaltsökonomie, Volume 21

Summary

Die Kennzeichnung der Lebenshaltung von Familien mit Kindern erfolgt üblicherweise anhand der Determinanten Einkommen und Verbrauch. Dabei verfügen Familien mit Kindern gegenüber Paaren ohne Kinder über ein geringeres Einkommen und einen geringeren Privaten Verbrauch je Verbrauchseinheit und weisen entsprechend eine geringere Lebenshaltung auf. Diese Arbeit untersucht, ob und in welchem Ausmaß sich die Lebenshaltungen angleichen, wenn das Einkommen um das Einkommen aus Haushaltsarbeitszeit und der Private Verbrauch um den Verbrauch aus Haushaltsproduktion erweitert werden. Die Verbrauchsbetrachtung wird beispielhaft für den Bereich Beköstigung durchgeführt.

Details

Pages
218
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631347201
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 218 S., 15 Abb., 37 Tab., 15 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Antje Judt (Author)

Die Autorin: Antje Judt, geboren 1969, studierte Ökotrophologie der Studienrichtung Haushalts- und Ernährungsökonomik an der Universität Kiel. Von 1995 bis 1998 war sie wissenschaftliche Assistentin am dortigen Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre. Seit 1999 ist sie als Marketing-Assistentin bei einer Investment-Gesellschaft tätig.

Previous

Title: Haushaltsproduktion und Lebenshaltung von Familien mit Kindern