Loading...

Projektmanagement internationaler Joint Ventures

Methoden, Chancen und Risiken mit Beispielen aus Mittel- und Osteuropa

by Thor Möller (Author)
©1999 Thesis XIV, 362 Pages

Summary

Internationale Joint Ventures sind seit geraumer Zeit Bestandteil einer intensiven betriebswirtschaftlichen Diskussion. Verschiedene Studien weisen Mißerfolgsquoten von mehr als 50% bei dieser Kooperationsform aus. Insbesondere in Mittel- und Osteuropa, wo die in der Transformation befindlichen Systeme mit ihren jungen und dynamischen Marktwirtschaften vorherrschen, sind die Risiken des Scheiterns für investierende Unternehmen sehr hoch zu bewerten.
Der Autor ermittelt mit einer genauen Theorieanalyse und empirischen Untersuchungen die Erfolgsfaktoren und Gründe des Scheiterns bei Joint Ventures in Mittel- und Osteuropa. Er entwickelt aus diesen Ergebnissen eine umfassende Handlungsanleitung, basierend auf den Methoden des Projektmanagements. Das Rahmenkonzept für die Handlungsanleitung bildet ein zweistufiges, modulares System. Potentielle Investoren können dementsprechend aus ihren komplexen Situationen und Zielvorstellungen heraus ein individuelles Konzept für ihr konkretes Projekt erarbeiten. Beispiele, Muster und Checklisten bieten zusätzliche Hilfestellungen.

Details

Pages
XIV, 362
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631349564
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. XIV, 362 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thor Möller (Author)

Der Autor: Thor Möller, geboren 1968 in Bremen, studierte Wirtschaftswissenschaft in Bremen. Von 1994 bis 1998 promovierte er am Insitut für Projektmanagement und Wirtschaftsinformatik (IPMI). Seit 1998 ist er als Unternehmensberater in Berlin tätig.

Previous

Title: Projektmanagement internationaler Joint Ventures