Lade Inhalt...

Anwendungsmöglichkeiten von ökonomischen Instrumenten – insbesondere von Umweltnutzungsrechten – im Verkehrsbereich

Ein Flottenverbrauchsmodell für den motorisierten Individualverkehr

von Dirk Kniestedt (Autor:in)
©1999 Dissertation XIV, 296 Seiten

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die Anwendungsmöglichkeiten von Umweltzertifikaten im motorisierten Individualverkehr in Deutschland. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Pkw-Bestands und dem damit verbundenen Anstieg der CO<DN>2</DN>-Emissionen wird ein Flottenverbrauchsmodell auf Zertifikatebasis entwickelt. Ein Vergleich des Flottenverbrauchsmodells mit anderen umweltpolitischen Modellansätzen zur Reduzierung der CO<DN>2</DN>-Emissionen im motorisierten Individualverkehr zeigt, daß das Flottenverbrauchsmodell eine zumindest ebenso gute Alternative ist wie die übrigen Instrumentenansätze.

Details

Seiten
XIV, 296
Erscheinungsjahr
1999
ISBN (Paperback)
9783631354780
Sprache
Deutsch
Erschienen
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. XIV, 296 S., zahlr. Tab. und Graf.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Dirk Kniestedt (Autor:in)

Der Autor: Dirk Kniestedt wurde 1966 in Hannover geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gesamthochschule Kassel mit der Schwerpunktelegung auf gesamtwirtschaftliche Prozesse. Er promovierte 1999 am Fachgebiet Theorie öffentlicher und privater Unternehmen der Universität Gesamthochschule Kassel.

Zurück

Titel: Anwendungsmöglichkeiten von ökonomischen Instrumenten – insbesondere von Umweltnutzungsrechten – im Verkehrsbereich