Loading...

Politische und soziale Implikationen des Zarathustrismus

Eine Untersuchung von den Ursprüngen bis zur Gegenwart

by Dariusch Rafiy (Author)
©1999 Thesis XII, 316 Pages

Summary

Dieses Buch behandelt den Zusammenhang von Religion, Politik und Gesellschaft am Beispiel des Zarathustrismus. Zarathustra stiftete vor über dreitausend Jahren eine Religion, die wesentliche Aspekte des Judentums, Christentums und Islams vorwegnahm. Der Zarathustrismus wurde zum offiziellen Glauben dreier iranischer Imperien und bildete bis zur Islamisierung Irans den maßgeblichen Ideenfaktor der nationalen Weltanschauung. Er beeinflußte das politische System und die gesellschaftlichen Verhältnisse Irans und wirkt weit darüber hinaus bis in die Gegenwart.
Der Autor untersucht die sozio-politische Tragweite des Zarathustrismus von den Anfängen bis heute und liefert gleichzeitig einen geschichtlichen Überblick über eine der ältesten noch bestehenden Religionen der Welt.

Details

Pages
XII, 316
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631354834
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. XII, 316 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dariusch Rafiy (Author)

Der Autor: Dariusch Rafiy, geboren 1968, arbeitet seit 1995 als Journalist für das deutsche Fernsehen. Er studierte an der Universität München Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Psychologie.

Previous

Title: Politische und soziale Implikationen des Zarathustrismus