Abgrenzung der wirtschaftlichen Einheit nach US-GAAP
Neuere Entwicklungen und Vergleich mit den deutschen Vorschriften
©1999
Thesis
XX,
236 Pages
Summary
In der Praxis existiert eine Vielzahl von Unternehmenskooperationen, innerhalb derer sich rechtlich selbständige Unternehmen unter mehr oder minder großer Aufgabe ihrer wirtschaftlichen Selbständigkeit engagieren. In Abhängigkeit von der Verbindungsintensität zwischen den Kooperationspartnern entstehen wirtschaftliche Einheiten, die nicht die Rechtspersönlichkeit einer juristischen Person besitzen. Die Abgrenzung, ab wann eine Unternehmensverbindung als wirtschaftliche Einheit anzusehen ist, hat für die Rechnungslegung besondere Bedeutung. Sie determiniert, welche wirtschaftlichen Vorgänge für eine Abbildung durch die Rechnungslegung überhaupt in Betracht gezogen werden. Die Arbeit untersucht die Abgrenzung der wirtschaftlichen Einheit nach US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) und beleuchtet kritisch das vom Financial Accounting Standards Committee (FASB) im Reporting Entity Project erarbeitete neue Abgrenzungskonzept. Dabei wird dargestellt, daß dessen Einführung die derzeitigen Unterschiede zwischen dem US-amerikanischen und deutschen Abgrenzungskonzept vermindern dürfte.
Details
- Pages
- XX, 236
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631355077
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. XX, 236 S., 9 Abb., 5 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG