Zivilgesellschaftliche Demokratisierungsprozesse in der Bundesrepublik Jugoslawien
Perspektiven nach dem Kosovo-Konflikt- (Including an English Summary)
©2000
Thesis
174 Pages
Summary
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Perspektiven einer möglichen Demokratisierung in der Bundesrepublik Jugoslawien nach der NATO-Intervention im Frühjahr 1999.
Der Autor untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln die aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Jugoslawien und im Kosovo. Er formuliert ökonomische und gesellschaftliche Voraussetzungen für politische Veränderungen und beleuchtet die Handlungsräume zivilgesellschaftlicher Organisationen in Jugoslawien.
Die Untersuchung fordert ein Überdenken der politischen Vorgehensweise gegenüber Jugoslawien - denn nur durch eine Integration Jugoslawiens ist eine gesellschaftliche Demokratisierung zu entwickeln.
Der Autor untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln die aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Jugoslawien und im Kosovo. Er formuliert ökonomische und gesellschaftliche Voraussetzungen für politische Veränderungen und beleuchtet die Handlungsräume zivilgesellschaftlicher Organisationen in Jugoslawien.
Die Untersuchung fordert ein Überdenken der politischen Vorgehensweise gegenüber Jugoslawien - denn nur durch eine Integration Jugoslawiens ist eine gesellschaftliche Demokratisierung zu entwickeln.
Details
- Pages
- 174
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631356357
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 2000. 174 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG