Banalität mit Stil
Zur Widersprüchlichkeit der Literaturproduktion im Nationalsozialismus
©1999
Edited Collection
292 Pages
Series:
Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Volume 1
Summary
Die Geschichte des 'Dritten Reiches', insbesondere die der Künste und Kultur, ist bisher fast durchweg aus der Doppelperspektive von einerseits teleologischer Gewißheit ex post - Kriegskatastrophe und Völkermord -, andererseits politischer Korrektheit des Status quo ante geschrieben worden.
Das vorliegende Beiheft 1 (1999) der Zeitschrift für Germanistik versucht, die Diskussion um Modernisierung und Modernität, Antimoderne, Reaktionäre Moderne, Paramoderne, autochthone Moderne etc. in den Kontext der Kulturgeschichte des 'Dritten Reiches' zu stellen statt zu 'historisieren'.
Das vorliegende Beiheft 1 (1999) der Zeitschrift für Germanistik versucht, die Diskussion um Modernisierung und Modernität, Antimoderne, Reaktionäre Moderne, Paramoderne, autochthone Moderne etc. in den Kontext der Kulturgeschichte des 'Dritten Reiches' zu stellen statt zu 'historisieren'.
Details
- Pages
- 292
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783906762180
- Language
- German
- Keywords
- das Dritte Reich Völkermord Antimoderne Paramoderne Modernität
- Published
- Bern, Berlin, Frankfurt/M., New York, Paris, Wien, 1999. 292 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG