Loading...

Fremdenfeindlichkeit als gesellschaftliches Problem

by Helmut Eberhart (Volume editor) Johann Verhovsek (Volume editor)
©2000 Edited Collection 268 Pages

Summary

Teilnehmer aus verschiedenen kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen setzen sich in diesem Band mit einem der großen Probleme unserer Zeit auseinander. Ausgehend von einer Beschäftigung mit dem Thema «Fremdsein» allgemein über historische Rückblenden auf Migration, völkerrechtliche und politische Fragen bis zu konkreten Fallbeispielen hinterfragen die Autoren das gesellschaftspolitisch so brisante Thema «Fremdenfeindlichkeit». Grundlage für dieses Buch ist eine 1996 von Vertretern des Instituts für Volkskunde der Karl-Franzens-Universität Graz veranstaltete Ringvorlesung.

Details

Pages
268
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631352601
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 268 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Helmut Eberhart (Volume editor) Johann Verhovsek (Volume editor)

Die Herausgeber: Helmut Eberhart, geboren 1953. Studium der Volkskunde und Ethnologie, Promotion 1976. A.o. Universitätsprofessor am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: u.a. Frömmigkeits- und Wissenschaftsgeschichte, Strukturwandel in ländlichen Räumen. Johann Verhovsek, geboren 1963. Studium der Volkskunde, Geschichte, Soziologie und Völkerkunde. Seit 1991 Lektor am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz sowie freier Mitarbeiter im «Büro für Sozialforschung» in Graz. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Migrationsforschung, Kulturtheorien und Fachgeschichte.

Previous

Title: Fremdenfeindlichkeit als gesellschaftliches Problem