Loading...

Die Pandekten des Nikon vom Schwarzen Berge (Nikon Černogorec) in der ältesten Slavischen Übersetzung

Edition von Rumjana Pavlova und Săbka Bogdanova- Mit einem Aufsatz von Rumjana Pavlova,- aus dem Bulgarischen von Renate Belentschikow

by Rumjana Pavlova (Volume editor) Sabka Bogdanova (Volume editor)
©2000 Others 428 Pages

Summary

Die älteste slavische Übersetzung der Pandekten des Nikon vom Schwarzen Berge, eines byzantinischen Schriftdenkmals aus dem 11. Jahrhundert, stammt vom Ende des 11.-Anfang des 12. Jahrhunderts. Sie wird hier nach einer serbischen Abschrift aus dem 13. Jahrhundert und mit Lesarten aus drei russischen Abschriften (12., 13. und 14. Jahrhundert) erstmals vollständig ediert. Auslassungen im Text der serbischen Handschrift wurden nach den russischen Abschriften ergänzt. Zum wissenschaftlichen Apparat gehört ein Index der Wortformen der serbischen Handschrift. Ein einführender Aufsatz ist der Geschichte der Pandekten im slavischen Schrifttum gewidmet. Rumjana Pavlova behandelt darin u.a. die umstrittene Frage nach dem Entstehungsort der ersten slavischen Übersetzung und belegt ihre Auffassung dazu mit sprachwissenschaftlichen Argumenten. Die Textedition bietet eine Grundlage für Forschungen auf den Gebieten der slavischen Philologie und Kulturgeschichte, der klassischen Philologie und der Theologie.

Details

Pages
428
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631360262
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. Teil 1: 428 S., Teil 2: 410 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Rumjana Pavlova (Volume editor) Sabka Bogdanova (Volume editor)

Die Herausgeberinnen: Rumjana Pavlova, geboren 1933, ist Professorin für Geschichte der russischen Sprache an der Kliment-Ochridski-Universität Sofia. Studium der russischen Philologie an der Universität Sofia, 1970 Promotion am Institut für Slavistik und Balkanistik in Moskau. Gastprofessuren 1984 an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1989/90 und 1991-1995 an der Universität Köln. Staatspreis der Republik Bulgarien 1996, Autorin und Herausgeberin zahlreicher Publikationen. Săbka Bogdanova, geboren 1950, ist Dozentin an der Kliment-Ochridski-Universität Sofia. Studium der slavischen Philologie an der Universität Sofia, 1980 Promotion an der Lomonossov-Universität Moskau. Studienaufenthalt 1996/97 an der Universität Köln.

Previous

Title: Die Pandekten des Nikon vom Schwarzen Berge (Nikon Černogorec) in der ältesten Slavischen Übersetzung