Loading...

Das Glokale Management

Anforderungen und Praxis in kulturell komplexen Unternehmen

by Hannelore Küpers (Author)
©2000 Thesis 350 Pages

Summary

Weltweit steigende kulturelle Komplexität, Individualisierung, Demokratisierung und gegenläufige Tendenzen, vorhandene und drohende ökologische und soziale Katastrophen sind wesentliche Phänomene unserer Zeit. Der Mainstream des Interkulturellen Managements und der Internationalen Personalentwicklung aber orientiert sich weiterhin einseitig an kulturrelativistischen Modellen, an dem Manager im Auslandseinsatz und an marktorientierten Strategiekonzepten. Zur nachhaltigen Lösung einzelbetrieblicher, gesamtwirtschaftlicher und politischer Probleme wäre die Ausbildung von «Glokalität» notwendig. Dies gilt für Mitarbeiter und Führungskräfte im In- und Ausland. Glokalität wird als ethische Grundeinstellung und als Fähigkeit zum Umgang mit sprachlicher, soziokultureller und sachlicher Komplexität definiert. Leitlinien für die Ausbildung von Glokalität werden vorgestellt; Möglichkeiten und Grenzen von Personal- und Organisationsentwicklung werden aufgezeigt.

Details

Pages
350
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631363270
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 350 S., zahlr. Tab. u. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hannelore Küpers (Author)

Die Autorin: Hannelore Küpers. Studium der Ökonomie, der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Romanistik, der Erziehungswissenschaft und der Angewandten Sprachwissenschaft an den Universitäten Münster, Mainz, Bremen, Madrid und Portland/USA. Langjährige Erfahrungen in der Berufspädagogik, der Erwachsenenbildung, der Personalentwicklung und in der universitären Lehre.

Previous

Title: Das Glokale Management