Die Politisierung ethnischer Identitäten im internationalen Staatensystem
Muslime unter chinesischer Herrschaft
©2000
Thesis
450 Pages
Summary
Ethnische Konflikte sind ein globales Phänomen mit zahlreichen Varianten. Ihre Ursachen sind weder auf die Heterogenität ethnischer Kollektividentitäten noch auf historische Feindschaften zu reduzieren, sondern durch eine multidimensionale Analyse erklärbar. Zu berücksichtigen sind historisch-strukturelle, politische, ökonomische und kulturelle Faktoren in jeweils spezifischer Zusammensetzung, die zur Politisierung ethnischer Identitäten führen. Zwar werden ethnische Konflikte in der Regel auf innerstaatlicher Ebene ausgetragen, dennoch haben sie eine regionale und internationale Dimension. Dies gilt vor allem für ethnonationalistische Konflikte. Die Autorin setzt die ethnische Konfliktebene in Beziehung zum viel diskutierten Zivilisationskonflikt und fokussiert dabei auf die islamische Zivilisation. Empirischer Gegenstand sind die muslimischen nationalen Minderheiten in der Volksrepublik China.
Details
- Pages
- 450
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631364345
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 450 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG