Loading...

Kosten- und Erfolgsrechnung für immaterielle Potentiale

by Jörg Scheffner (Author)
©2001 Thesis XXII, 312 Pages

Summary

Der Lebenszyklus betrieblicher Leistungen verringert sich zusehends, insbesondere durch erhöhten Wettbewerb. Als Folge steigen die Kosten für intensivere Vor- und Nachleistungen und verteilen sich auf einen schrumpfenden Marktzyklus. Zur Kontrolle der Zielerreichung benötigt das Management kurzfristig exakte Informationen über die Performance ihres Produktmix. Zur Planung und Steuerung der zukünftigen Produktmatrix sind Informationen nötig, die insbesondere den Planungsprozess unterstützen und darüber hinaus Alternativen und Szenarien aufzeigen und bewerten. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen die Berücksichtigung der Kosten immaterieller Potentiale bereits im Zeitpunkt ihres Anfalls sowie Auswirkungen von Abweichungen entstandener Kosten für den Aufbau immaterieller Potentiale und die Möglichkeiten der Gegensteuerung. Die Abbildung dieser Einflüsse erfolgt durch das Controlling in der Erfolgsrechnung, wobei der gesamte Lebenszyklus integriert werden muss und die Zusammenhänge zu den Lebenszyklen anderer Produkte abgebildet werden.

Details

Pages
XXII, 312
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631367087
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XXII, 312 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jörg Scheffner (Author)

Der Autor: Jörg Scheffner wurde 1965 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur 1985 absolvierte er eine zweijährige Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Hamburg immatrikulierte er sich zum Sommersemester 1989 an der Technischen Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaft und Management. Nach der Diplom-Hauptprüfung im Januar 1994 war er als freiberuflicher Dozent und Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre tätig und begann seine Promotion am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling. Seit 1998 ist er als Unternehmensberater für eine international agierende Beratungsgesellschaft tätig.

Previous

Title: Kosten- und Erfolgsrechnung für immaterielle Potentiale