Vergabeverfahren und Rechtsschutz bei der Beschaffung von Informationstechnologie durch die Verwaltung
Frankreich und Deutschland im Vergleich
					
	
		©2001
		Thesis
		
			
				
				224 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Einen wesentlichen Bereich des öffentlichen Auftragswesens stellt die Beschaffung von Informationstechnologie dar. Neben standardisierten Liefer- und Dienstleistungen sind hiervon auch komplexe Softwareentwicklungen betroffen, die eine enge Zusammenarbeit der Vertragsparteien in der Vorbereitung und Durchführung des Auftrags erfordern. Dies steht im Gegensatz zur formalen Strenge des Vergaberechts. 
Diese praxisorientierte Arbeit greift die Problematik auf und untersucht die Besonderheiten der Softwareerstellung, deren Einbettung in das französische und deutsche Vergaberecht sowie den Rechtsschutz Dritter. Die Lösung wird nicht allein in dem Einsatz von modifizierten Verhandlungsverfahren gesehen; es werden vielmehr Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Beschaffungsvorgang entsprechend dem Softwareerstellungsprozeß organisiert werden kann.
	Diese praxisorientierte Arbeit greift die Problematik auf und untersucht die Besonderheiten der Softwareerstellung, deren Einbettung in das französische und deutsche Vergaberecht sowie den Rechtsschutz Dritter. Die Lösung wird nicht allein in dem Einsatz von modifizierten Verhandlungsverfahren gesehen; es werden vielmehr Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Beschaffungsvorgang entsprechend dem Softwareerstellungsprozeß organisiert werden kann.
Details
- Pages
- 224
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631376188
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 224 S., 2 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					