Das Februarpatent in der Praxis
Wahlpolitik, Wahlkämpfe und Wahlentscheidungen in den böhmischen Ländern der Habsburgermonarchie 1861-1871
					
	
		©2001
		Thesis
		
			
				
					IV,
				
				712 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Das 1861 in Österreich erlassene Februarpatent gestattete auf Länderebene wahlgeometrisch ausgeklügelte Wahlen auf kurialer Grundlage. In den böhmischen Ländern zeigte sich bei den im folgenden Jahrzehnt abgehaltenen Landtagswahlen kaleidoskopisch sowohl alle Elemente des vormodernen Wahlbetriebs als auch die Grundprobleme der Habsburgermonarchie als eines Vielvölkerstaates: Parteien entstanden aus Honoratiorencomités, eine politische Differenzierung der Gesellschaft wurde auf den Weg gebracht und sowohl die Radikalisierung im Zeichen des Nationalismus als auch das ungelöste Problem einer geeigneten Repräsentation des Volkes oder der Länder gegenüber der zentralistisch-bürokratischen Staatsspitze zeigten immer deutlicher die Reformunfähigkeit des Gebildes.
			
		
	Details
- Pages
- IV, 712
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631382608
- Language
- German
- Keywords
- reichsgründung februarpatent kaiserzeit
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. IV, 712 S., zahlr. Tab. u. Karten, 2 Faltbl.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					