Selbstveränderung
Ressourcen, Modelle, Methoden
					
	
		©2001
		Dissertation
		
			
				
				236 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Selbstveränderung ist möglich. Wir sind während unseres ganzen Lebens ständig Veränderungen ausgesetzt, die von außen auf uns zukommen und auch von solchen, die wir selbst anstreben: Das Erreichen persönlicher Ziele, Wandel der Werte und beruflicher Erfolg. Manches davon geschieht lautlos und fast unmerklich, anderes durch unseren aktiven Eingriff. Oft sind wir dabei erfolgreich. 
Die vorgelegte Untersuchung macht sichtbar, wie Selbstveränderung möglich wird. Es gehört dazu die Klärung der eigenen Ziele und Motive, eine systematische Selbstbeobachtung (Self-Monitoring), die Besinnung auf eigene Ressourcen und geeignete Strategien und ein gewisses Maß an Disziplin über längere Zeit hinweg. Es bedarf dabei von außen nur begrenzter Unterstützung. Ein Trainer, Berater, Coach oder Psychotherapeut kann den Prozess der Selbstveränderung mit selektivem Mitteleinsatz erfolgreich begleiten und die Stabilisierung der Selbstveränderung sicherstellen. Dies gelingt in Kommunikation und Kooperation, bei der Behebung von Verhaltens- und Arbeitsproblemen und in der Personalführung.
Zwölf umfangreiche Fallstudien dokumentieren die Methodik, Verlauf und den Erfolg der vom Autor untersuchten Personen.
	Die vorgelegte Untersuchung macht sichtbar, wie Selbstveränderung möglich wird. Es gehört dazu die Klärung der eigenen Ziele und Motive, eine systematische Selbstbeobachtung (Self-Monitoring), die Besinnung auf eigene Ressourcen und geeignete Strategien und ein gewisses Maß an Disziplin über längere Zeit hinweg. Es bedarf dabei von außen nur begrenzter Unterstützung. Ein Trainer, Berater, Coach oder Psychotherapeut kann den Prozess der Selbstveränderung mit selektivem Mitteleinsatz erfolgreich begleiten und die Stabilisierung der Selbstveränderung sicherstellen. Dies gelingt in Kommunikation und Kooperation, bei der Behebung von Verhaltens- und Arbeitsproblemen und in der Personalführung.
Zwölf umfangreiche Fallstudien dokumentieren die Methodik, Verlauf und den Erfolg der vom Autor untersuchten Personen.
Details
- Seiten
 - 236
 - Erscheinungsjahr
 - 2001
 - ISBN (Paperback)
 - 9783631385418
 - Sprache
 - Deutsch
 - Erschienen
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 236 S., 2 Abb., 4 Tab.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG