Nord-Amerika bei Raynal
Zur Konstruktion eines Diskurses
					
	
		©2002
		Dissertation
		
			
				
				186 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen, Band 46
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Raynals Histoire des deux Indes, einer der großen Bucherfolge der Aufklärung, rückt in den letzten Jahren immer mehr ins Zentrum des Forschungsinteresses. Bislang wurde allerdings kaum berücksichtigt, daß Raynal als Bilanz einer umfassenden Schreibtradition zu Amerika exemplarisch für die ambivalente Haltung der Aufklärung gegenüber kolonialen Fragen steht: sein Werk spiegelt das europäische Expansionsinteresse wider, formuliert aber auch scharfe Kritik an der bisherigen Kolonialpraxis. Auf der Basis einer ausführlichen Literaturrecherche wird den Zusammenhängen zwischen Raynals zwiespältiger Schreibintention und seinen damit verbundenen komplexen rhetorischen Überzeugungsstrategien und flexiblen literarischen Erfindungsarbeit nachgegangen und dabei die generelle Doppelbödigkeit des Textes nachgewiesen.
			
		
	Details
- Seiten
 - 186
 - Erscheinungsjahr
 - 2002
 - ISBN (Paperback)
 - 9783631385661
 - Sprache
 - Deutsch
 - Schlagworte
 - Wasp Kontinent Dekonstruktion
 - Erschienen
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 186 S.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG