Flauberts Schreiblabor
Lesekultur und poetische Imagination in einem verkannten Jugendwerk
©2002
Thesis
308 Pages
Series:
Bonner romanistische Arbeiten, Volume 79
Summary
Wer an die «Geburtsstunde» des Autors Gustave Flaubert denkt, denkt unwillkürlich an Madame Bovary von 1857. Doch schon 20 Jahre vor diesem magischen Datum entstehen erste literarische Texte, die allerdings lange Zeit nur ein philologisches Schattendasein fristen durften – wurden sie doch größtenteils als mehr oder minder geglückter Versuch einer literarisierten Pubertäts-Bewältigung angesehen. Diese Arbeit hat dagegen einige der Frühschriften auf ihre ästhetische Produktivität hin befragt, zum Teil mit überraschenden Ergebnissen. So kündet das Jugendwerk mancherorts bereits von jener Neuformierung der Flaubertschen Ästhetik, die den späteren Meisterwerken zugrunde liegt.
Details
- Pages
- 308
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631388525
- Language
- German
- Keywords
- kulturtrends Bibliomanie last der bücher
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 308 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG