Loading...

Mehrfache Staatsangehörigkeit

Eine Betrachtung aus völkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Sicht. Unter Berücksichtigung des Staatsangehörigkeitsreformgesetzes vom 15. Juli 1999

by Tido Oliver Hokema (Author)
©2002 Thesis 380 Pages

Summary

Mit der Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts 1999/2000 wurden erhebliche Veränderungen der staatsangehörigkeitsrechtlichen Vorschriften in der Bundesrepublik Deutschland vorgenommen. Dabei wurde ein Schwerpunkt auf die Erweiterung der Fälle der mehrfachen Staatsangehörigkeit gelegt. Der Verfasser untersucht die Probleme, die mit der Mehrstaatigkeit einhergehen, aus völkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Sicht. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, ob die Mehrstaatigkeit ein Mittel der Integration darstellt.

Details

Pages
380
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631391495
Language
German
Keywords
recht bürgertum Staatsangehörigkeitsrecht
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 380 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Tido Oliver Hokema (Author)

Der Autor: Tido Oliver Hokema, geboren 1971, studierte von 1992 bis 1999 Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg/Lahn und der Manchester Metropolitan University (Manchester, United Kingdom). Von 1999 bis 2001 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht, Abteilung Völker- und Europarecht, des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg, an dem er im November 2001 die Promotion ablegte.

Previous

Title: Mehrfache Staatsangehörigkeit