Loading...

«Paradise at a Bargain Price»: Die Anwendung der Ressourcentheorie auf Sam Shepards Dramen

by Birgit Fricke (Author)
©2002 Thesis 204 Pages

Summary

Emotional, mythisch, fantastisch – so werden die Dramen des US-Autors Sam Shepard oft betitelt. Doch damit wird man ihrer Vielschichtigkeit nicht gerecht, denn neben den intensiven Bildern, den kraftvollen Dialogen und den Zitaten aus Popkultur und Mythologie gibt es in Shepards Werk auch eine nicht minder interessante Ebene konventioneller Handlung(en). Die Anwendung der Ressourcentheorie, die aus der Sozialpsychologie stammt und sich mit dem zwischenmenschlichen Tauschhandel beschäftigt, läßt diese erstaunlich lebensnah konzipierte Ebene klar hervortreten und hilft dabei, scheinbar unmotivierte Aktionen der Figuren als Konsequenzen planvollen Handelns zu erklären. So erscheint Shepard nicht mehr nur als Provokateur, sondern auch als Moralist, und seine Texte werden besser verständlich.

Details

Pages
204
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631394403
Language
German
Keywords
Autor Literatur English
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 204 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Birgit Fricke (Author)

Die Autorin: Birgit Fricke wurde 1968 in Hildesheim geboren. Sie studierte Anglistik, Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln. Während des Studiums und nach dem Magisterexamen 1995 war sie als freie Mitarbeiterin in der Verlagsbranche tätig. 2001 wurde sie in Köln promoviert.

Previous

Title: «Paradise at a Bargain Price»: Die Anwendung der Ressourcentheorie auf Sam Shepards Dramen