Rechtliche Aspekte der Präimplantations- und Präfertilisationsdiagnostik
					
	
		©2002
		Thesis
		
			
				
				332 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Recht und Medizin, Volume 55
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Präimplantationsdiagnostik (PGD) beschreibt die Möglichkeit der genetischen Untersuchung von Embryonen außerhalb des mütterlichen Körpers. Ziel des Verfahrens ist es, nur solche Embryonen zu transferieren, die keine genetischen Defekte aufweisen. Die PGD hat sich im Laufe der letzten zwei Jahre zum Fokus der biopolitischen Debatte gewandelt und stellt nunmehr neben dem therapeutischen Klonen und der Stammzellforschung das zentrale Thema eines in der kommenden Legislaturperiode zu erwartenden Gesetzesvorhabens dar. Nach einer kurzen Einführung in die medizinischen Grundlagen des Verfahrens, einfachgesetzlichen und standesrechtlichen Vorgaben, liegt der Schwerpunkt der rechtlichen Untersuchung bei der sich an einer Schutzpflichtendogmatik ausrichtenden verfassungsrechtlichen Würdigung der PDG. Dabei finden insbesondere Parallelen zum Schwangerschaftsabbruch und dessen rechtlicher Behandlung Beachtung.
			
		
	Details
- Pages
- 332
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631396452
- Language
- German
- Keywords
- Leihmutter 1. Welt Gene
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 332 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					